Startseite » Blog » Podcasts für Marken: Erfolgreiche Strategien für Ihren eigenen Podcast
Podcasts boomen – und sind längst kein Nischenformat mehr, sondern erreichen Millionen von Hörenden. Für Marken bieten Podcasts eine einzigartige Möglichkeit, mit ihrer Zielgruppe regelmäßig und tiefgehend in Kontakt zu bleiben. Doch manche Unternehmen fragen sich: Lohnt es sich, einen eigenen Podcast zu starten, oder ist eine Kooperation mit bereits etablierten Podcasts die bessere Wahl? Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was nötig ist, um einen erfolgreichen Marken-Podcast aufzubauen, wann sich der Aufwand lohnt und welche Alternativen es gibt.
Ein eigener Podcast ist zwar aufwendig, bietet Marken aber zahlreiche Vorteile. Die wichtigsten sind:
Markenbindung und Storytelling: Podcasts ermöglichen es, Markenwerte und die Markenpersönlichkeit authentisch zu transportieren. Hier kann darauf eingegangen werden, wie die eigene Marke das Leben der Zielgruppe beeinflusst, aber auch womit sich die Marke beschäftigt und welche Einflüsse es auf sie gibt.
Direkter Zugang zur Zielgruppe: Podcasts schaffen eine persönliche und langfristige Beziehung zur Zielgruppe. Regelmäßige Hörende verbinden die Stimme und Inhalte des Podcasts stark mit der Marke. Sie wird im Alltag verankert und jedes Thema, das im Podcast besprochen wird, wird zum Teil der Markenidentität in den Köpfen der Zielgruppe.
Positionierung als Expertinnen und Experten: Unternehmen können ihre Expertise in ihren Fachbereichen zeigen. Ein Podcast, der Trends, Innovationen und Expert:innengespräche bietet, etabliert die Marke als Vordenker in der Branche. So lassen sich auch schwer zu erreichende B2B Zielgruppen langfristig und kontinuierlich erreichen.
Podcasts sind technisch betrachtet ein einfaches Medium. Im Gegensatz zu material- und personalaufwendigen Filmproduktionen, bedarf es im Prinzip nur Mikrofon und PC. Zusätzlich kann eine einfache Kamera ergänzt werden, was aber nicht zwingend notwendig ist. Selbst die Bearbeitungszeit ist meist überschaubar. Doch das ist nicht alles, was einen guten Podcast ausmacht. Bevor ein Unternehmen einen Podcast startet, sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden:
Die angesprochene technische Einfachheit bedeutet nicht, dass ein Podcast nicht aufwendig zu produzieren ist. Viele Unternehmen unterschätzen die Arbeit, die ein guter, regelmäßig erscheinender Podcast macht – gerade wenn er innerhalb einer Unternehmensstruktur gedacht wird. Einige der häufigsten Herausforderungen sind:
Trotz der vielen Voraussetzungen und Herausforderungen haben es einige Marken geschafft, sich mit Podcasts in ihren Bereichen zu etablieren. Hier zeigen wir einige der erfolgreichen Marken-Podcasts, die das Format effektiv einsetzen, um ihre Zielgruppen anzusprechen:
https://www.otto.de/unternehmen/de/podcast-1/o-ton-der-podcast-von-otto
Nicht für jede Marke ist ein eigener Podcast die richtige Wahl. Er erfordert ein langfristiges Commitment und liefert keine sofortigen Ergebnisse. Ein zu offensichtlich werblicher Podcast, der den Zielgruppen keinen Mehrwert bietet, kann zudem zu einer teuren Antiwerbung werden. Deswegen sollte die Investition in einen Marken-Podcast genau durchdacht sein. Folgende Überlegungen helfen bei der Entscheidung:
Zu den Vorteilen von Podcasts zählen:
Die Nachteile dagegen sind:
Unternehmen, für die der Aufwand, einen eigenen Podcast aufzubauen, nicht in ihre Strategie passt, müssen nicht zwingend auf die Kommunikationsmöglichkeiten des Mediums verzichten. Hier können Kooperationen das Mittel der Wahl sein. So erreichen Marken das Podcast-Publikum auch ohne eigene Sendung, zum Beispiel durch:
Mehr zum Werben in Podcasts finden Sie auch in unserem Artikel „Werbung im Podcast: Wie Marken das Potenzial von Podcasts optimal nutzen“.
Ein eigener Podcast bietet großes Potenzial, erfordert jedoch eine klare Strategie, Ressourcen und Ausdauer. Marken, die die Vorteile eines direkten Drahtes zur Zielgruppe und die Möglichkeit des Storytellings schätzen, können deshalb langfristig von einem Podcast profitieren. Für Unternehmen, die sich nicht auf den Aufwand eines eigenen Formats einlassen wollen, bieten Kooperationen mit etablierten Podcasts oder die Schaltung von Werbung in Podcast-Netzwerken eine sinnvolle Alternative.
Letztlich hängt die Entscheidung stark von den eigenen Zielen, der Zielgruppe und den verfügbaren Ressourcen ab. Podcasts sind ein starkes Instrument im Marketing-Mix – wenn sie richtig eingesetzt werden.
Unsere Audio Experten von der Podcast Agentur, helfen sehr gerne weitere fragen zu beantworten.
© 2023 The Reach Group GmbH